Neubau Viatisschule mit Hort als Passivhaus
Freianlagen mit Verkehrsübungsplatz, Abenteuerspielplatz, Hartplatz, Pausenhof mit Kletter- und Balancieranlage, Walderlebnispfad etc.
|| Projektdaten
1. Preis Wettbewerb zusammen mit Architekturbüro Rainer Krauss
Zeitraum: 2011-2017
Bauherr: Stadt Nürnberg SÖR, Ansprechpartner: Herr Maget
Fläche: 1,3 ha
Bausumme: rund 1,4 € Mio brutto
|| Projektinfo
Die Grundlage für den Wettbewerbsentwurf zum Neubau der Viatisschule war eine den wertvollen Baumbestand schonende Einbindung der Gebäude und Spielbereiche auf dem parkartigen Gelände.
Das prägende gestalterische Element ist die zentrale Erschließungsachse, welche gleichzeitig Wegefläche, Spiel- sowie Aufenthaltsfläche ist und alle wichtigen Bereiche miteinander verbindet.
Durch die Schaffung von fünf verschiedenen Spielzonen von unterschiedlichem Charakter entstehen auf dem Gelände reichhaltige Spiel- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
Zu den öffentlich nutzbaren Spielbereichen gehören der im Norden angelegte Abenteuerspielplatz mit Spielhügel, Strauchlabyrinth und Röhrenrutsche, der Hartplatz für unterschiedliche Ballspiele und die Kletter- und Balancieranlage im Pausenhof zusammen mit den in der Wiese unter Bestandkiefern
Einzelspielgeräten (Seilbahn, Drehring, Tischtennisplatte). Der mit farbigem Asphalt gestaltete Pausenhof wird gleichzeitig als Verkehrsübungsplatz genutzt.
Die Freiflächen im Süden der Schule sind den Schülern und Lehrern vorbehalten, hier befindet sich ein Bereich für Naturerlebnisspiel im Wäldchen, ein grünes Klassenzimmer, die Lehrerterrasse sowie die Terrasse der Mittagsbetreuung.
Die Hortfreiflächen mit Sandspielbereich, Spielhügeln, Spielhaus und Schaukel sind den Hortterrassen nördlich des Horts zugeordnet und durch Geländemodellierungen und Bepflanzung vom öffentlichen Spielhofbereich abgetrennt.